Herzlich willkommen!
Liegt ein akuter Notfall vor, dann wählen Sie den Notruf 911, 112 oder 110. |
Über uns
Mantrailing ist die Personensuche unter Einsatz von stark Nasen veranlagten Hunden, die Mantrailer oder Personenspürhunde genannt werden.
Dabei wird der hervorragende Geruchssinn der Hunde genutzt.
Der Unterschied zwischen einem Mantrailer und anderen Suchhunden besteht darin, dass der Mantrailer bei der Suche verschiedene menschliche Gerüche voneinander unterscheiden kann und sich trotz vieler Verleitungen ausschließlich an den Geruchsmerkmalen der gesuchten Person orientiert. Hierbei unterscheidet der Hund auch bei sich kreuzenden Spuren der gleichen Person und orientiert sich in der Regel an der frischeren Spur.
Mantrailer können nicht nur auf Spuren von Fußgängern eingesetzt werden, selbst die relative Abgeschlossenheit eines Fahrstuhls, einer Bahn oder eines fahrenden Autos verhindert nicht, dass die Personen verfolgbare Spuren hinterlassen. Mantrailer können, im Unterschied zu Fährtenhunden, auch in Gebäuden und auf bebauten Flächen eingesetzt werden.
Auf Grund des Ablebens unsere Hundes sind wir zur Zeit für die Menschen- Rettung nicht verfügbar.
Der Einsatz von Rettungshunden erfolgt in der Regel durch die Polizei in Folge einer Vermisstenanzeige zu einer hilflosen oder gefährdeten Person. Hier spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Kind, einen Erwachsenen oder einen Senioren handelt. Somit gilt, rufen Sie im Ernstfall den Notruf 911 oder 110 an. Legen Sie sich bereits zu diesem Zeitpunkt eine Personenbeschreibung zur vermissten Person an: - Vorname, Nachname und Rufname - Geschlecht - Alter sowie scheinbares Alter - Größe - Statur, besondere Körpermerkmale (schlank, untersetzt, dick) - Frisur - Bekleidung usw. In Vorbereitung der bereits telefonischen Anzeige bieten wir Ihnen folgend die Checkliste zur Personenbeschreibung: |
|
Eine gute Personenbeschreibung gewährleistet bereits bei der Anfahrt der Rettungskräfte zum Einsatzgebiet eine zielführende Suche nach dem Vermissten. Ein aktuelles Foto der gesuchten Person ist immer hilfreich.
Bei der Suche nach Kindern sowie demenziell erkrankten Personen, ist es wichtig im Bereich der gewohnten Umgebung einen Ansprechpartner zu belassen. Gerade bei demenziell erkrankten Personen führt die "Hinlauf- Tendenz" zum ehemaligen Wohnsitz oder ähnlichen.
Der Weg zum Mantrailer
Mittlerweile bieten eine Vielzahl von Hundeschulen und Vereine das Mantrailen als Angebot an. Im Rahmen eines Schnupper- Trainings kann die Veranlagung Ihres Hundes getestet werden. Das Mantrailing kann sich sehr schnell zu einem Ausdauersport für Hund und Hundeführer entwickeln.( Mantrailen Lynn aug 2014 - YouTube)
Ein später Einsatz als all-gemeinnütziger Rettungshund bedarf einer Zugehörigkeit zu einer Rettungsorganisation, wie z.B. eine Mitgliedschaft in einer der vielen Rettungshundestaffeln des DRK, der Johanniter oder andere. Die Tätigkeit ist hier immer gemeinnützig. In der Regel werden Einsatzpauschalen gezahlt, die aber nur die materiellen Unkosten abdecken, also mit einem Mantrailer wird man nicht reich.